Edelstahl 1.4301 (V2A)
Lagervorrätige Behälter & Rührwerke aus Edelstahl 1.4301 (V2A)
Der Werkstoff 1.4301, auch als AISI 304 bekannt, ist die am häufigsten verwendete Edelstahllegierung im industriellen Behälter- und Apparatebau. 1.4301 wird umgangssprachlich als V2A bezeichnet und zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und gute Verarbeitbarkeit aus. Bei der Behälter KG bieten wir die europaweit größte Auswahl werksneuer und gebrauchter Edelstahlbehälter, Tanks und Rührwerke aus 1.4301 (V2A). Alle Produkte sind aus Lagervorrat verfügbar und können weltweit versendet werden. read more...
Edelstahl 1.4301 – Der häufigste Werkstoff im Edelstahl-Behälterbau
Edelstahl 1.4301, auch als AISI 304 bekannt, ist eine der am weitesten verbreiteten Legierungen im Bereich der nichtrostenden Stähle. Umgangssprachlich wird 1.4301 auch als V2A bezeichnet. Mit seinen hervorragenden mechanischen und chemischen Eigenschaften hat sich dieser Werkstoff in zahlreichen Industrien etabliert. Besonders in der Herstellung von Edelstahlbehältern, die in verschiedenen Anwendungsbereichen wie der Lebensmittelindustrie, der Chemieindustrie oder im Maschinenbau verwendet werden, bietet 1.4301 ausgezeichnete Eigenschaften.
In diesem Beitrag möchten wir die wichtigsten Eigenschaften von Edelstahl 1.4301 beleuchten, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen und erläutern, warum dieser Werkstoff die ideale Wahl für Edelstahlbehälter in verschiedenen Industrien ist. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Beitrag zur Beständigkeit von Edelstahl und in unsere Übersicht geläufiger Werkstoffe für Edelstahlbehälter
Was ist Edelstahl 1.4301?
Edelstahl 1.4301 (auch als AISI 304 bezeichnet) gehört zur Gruppe der austenitischen Edelstahllegierungen. Diese Legierung besteht hauptsächlich aus Eisen, Chrom (18–20 %), Nickel (8–10,5 %) und enthält geringe Mengen von Mangan, Silizium und Kohlenstoff. Der hohe Nickelgehalt sorgt für die besondere Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit von 1.4301, während der Chromanteil die Bildung einer passivierenden Oxidschicht auf der Oberfläche ermöglicht, die vor weiteren Korrosionsprozessen schützt.
Wichtige Merkmale:
- Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl 1.4301 zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber vielen Arten von Korrosion, insbesondere in atmosphärischen Umgebungen, bei der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln und in vielen anderen industriellen Anwendungen.
- Austenitische Struktur: Die austenitische Struktur von 1.4301 verleiht diesem Werkstoff eine hohe Zähigkeit und Formbarkeit. Die Legierung ist zudem nicht magnetisch, was sie für viele Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik prädestiniert.
- Schweißbarkeit: Edelstahl 1.4301 lässt sich hervorragend schweißen, ohne dass die Gefahr von Rissbildung oder einer signifikanten Abnahme der mechanischen Eigenschaften an den Schweißnähten besteht. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für die Herstellung von Edelstahlbehältern und anderen komplexen Konstruktionen.
- Hygienische Eigenschaften: Die glatte, porenfreie Oberfläche von 1.4301 verhindert das Anhaften von Schmutz und Mikroorganismen und lässt sich einfach reinigen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie (z.B. für Milch, Getränke oder Fruchtzubereitungen).
Darstellung aseptischer Steriltanks aus 1.4301 in einer Großmolkerei
Unterschiede zu anderen Edelstahllegierungen
Edelstahl 1.4301 unterscheidet sich von anderen Edelstahltypen, insbesondere von hochlegierten Legierungen wie 1.4401 oder 1.4541, vor allem durch den geringen Gehalt an Molybdän und die etwas geringere Korrosionsbeständigkeit in extrem aggressiven Umgebungen. Jedoch bietet 1.4301 für viele Anwendungen eine ausgezeichnete Leistung und ist in vielen Branchen eine bevorzugte Wahl. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu anderen Legierungen ist der niedrigere Nickelgehalt, was Edelstahl 1.4301 in Anwendungen mit geringeren Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und mechanische Belastung kostengünstiger macht.
Gebrauchte Behälter & Tanks in V2A 1.4301 kaufen
Bei der Behälter KG können Sie von weit über 1000 lagervorrätigen gebrauchten Tanks, Behältern und Rührwerken aus dem Werkstoff 1.4301 profitieren. Alle gebrauchten Lagertanks und Rührwerke aus V2A 1.4301 sind sofort verfügbar und deutlich preiswerter als eine Neuanschaffung. Dies senkt das Investitionsrisiko erheblich, ohne Kompromisse in der Qualität des Edelstahls eingehen zu müssen. Zudem tragen Sie mit dem Kauf eines gebrauchten 1.4301 Rührwerks oder Behälters zur Kreislaufwirtschaft bei, da im Sinne der Nachhaltigkeit keine neuen Ressourcen für die Produktion benötigt werden.
Zu fast allen Behältern und Tanks aus 1.4301 bieten wir umfangreiche technische Unterlagen und Informationen zum genauen letzten Einsatzzweck, um die Eignung für ein neues Vorhaben zügig zu prüfen. Zudem können Sie alle Behälter und Tanks aus 1.4301 auf unserem Bremer Zentrallager jederzeit besichtigen, um sich von der Qualität vor Ort zu überzeugen.
Wesentliche Eigenschaften von Edelstahl 1.4301
Edelstahl 1.4301 zeichnet sich durch eine Vielzahl von hervorragenden mechanischen und chemischen Eigenschaften aus, die ihn zu einem der beliebtesten Werkstoffe im Bereich der Edelstahlbehälter und in vielen anderen Industrien machen:
1. Korrosionsbeständigkeit
Dank des hohen Chromanteils (18–20 %) bietet Edelstahl 1.4301 eine sehr gute Beständigkeit gegen Korrosion in vielen Umgebungen. Besonders vorteilhaft ist seine Beständigkeit gegenüber:
- Atmosphärischer Korrosion: Edelstahl 1.4301 eignet sich besonders gut für den Einsatz in Umgebungen mit Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit, da er in der Lage ist, eine schützende Oxidschicht zu bilden, die den Werkstoff vor weiteren Korrosionsangriffen schützt.
- Verdünnten Säuren: Die Legierung bietet eine gute Beständigkeit gegenüber vielen milden Säuren, wie sie beispielsweise in der Lebensmittelverarbeitung oder in der pharmazeutischen Industrie vorkommen.
- Salzwasser und Chloriden: Edelstahl 1.4301 ist beständig gegenüber salzhaltigen Umgebungen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen im maritimen Bereich und in der Lebensmittelindustrie macht.
2. Festigkeit und Zähigkeit
Edelstahl 1.4301 ist bekannt für seine hohe Zähigkeit und Festigkeit, die auch bei niedrigen Temperaturen nicht abnimmt. Dies ermöglicht den Einsatz in zahlreichen industriellen Anwendungen, bei denen mechanische Belastungen auftreten (dies beinhaltet auch den Einsatz von Rührwerken).
3. Wärmebeständigkeit
Edelstahl 1.4301 ist gut geeignet für den Einsatz üblicher Betriebstemperaturen in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie (z.B. 0 - 150 Grad Celsius). Auch das in vielen Branchen verbreitete Cleaning in Place (CIP) oder Sterilisation in Place (SIP) Verfahren, also einer Dampf- oder Heißwassersterilisation bei 120 bis 130 Grad Celsius unter Einsatz von Dampf, ist unkritisch für den Werkstoff 1.4301. Auch für höhere Temperaturen ist V2A Edelstahl 1.4301 grundsätzlich geeignet, jedoch nimmt die Korrosionsbeständigkeit bei deutlich höheren Temperaturen ab. Für Anwendungen in heißen Umgebungen bietet Edelstahl 1.4301 eine gute thermische Stabilität und ist daher in vielen Branchen, wie etwa der Lebensmittelverarbeitung oder der Maschinenbauindustrie, weit verbreitet.
4. Schweißbarkeit und Formbarkeit
Ein herausragendes Merkmal von Edelstahl 1.4301 ist seine hervorragende Schweißbarkeit. Der Werkstoff lässt sich problemlos mit allen gängigen Schweißverfahren wie MIG, TIG oder Lichtbogenhandschweißen verarbeiten, ohne dass es zu Verzug oder Rissbildung kommt. Ebenso ist 1.4301 gut formbar und lässt sich ohne großen Aufwand in die gewünschte Form bringen, was ihn besonders für die Herstellung von Edelstahlbehältern und -konstruktionen geeignet macht.
5. Hygiene und Reinheit
Die porenfreie und glatte Oberfläche von Edelstahl 1.4301 sorgt für eine hygienische und einfach zu reinigende Oberfläche. Diese Eigenschaft ist besonders in der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik von großer Bedeutung, da sich Bakterien, Keime und Mikroorganismen nicht so leicht ansammeln können. Edelstahlbehälter aus 1.4301 sind daher ideal für Anwendungen, bei denen Hygiene und Reinheit von größter Bedeutung sind.
Einsatzgebiete von Edelstahl 1.4301
Edelstahl 1.4301 findet in vielen Industrien Verwendung. Besonders hervorzuheben sind die folgenden Anwendungsbereiche:
1. Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie ist Edelstahl 1.4301 aufgrund seiner guten Korrosionsbeständigkeit und hygienischen Eigenschaften sehr gefragt. Edelstahlbehälter aus 1.4301 werden in der Lebensmittelverarbeitung, für die Lagerung von Lebensmitteln, in Kühlanlagen und bei der Produktion von Getränken eingesetzt. Auch in der Herstellung von Maschinen für die Lebensmittelindustrie wird häufig 1.4301 verwendet.
2. Chemische Industrie
Die chemische Industrie benötigt Werkstoffe, die einer Vielzahl von Chemikalien widerstehen. Edelstahl 1.4301 ist in der Lage, viele chemische Substanzen zu widerstehen und wird daher häufig für Rohrleitungen, Tanks und andere Ausrüstungen in der Chemieproduktion verwendet. Insbesondere bei Anwendungen, die keine extremen Korrosionsbedingungen aufweisen, ist 1.4301 eine kostengünstige und zuverlässige Wahl.
3. Maschinenbau und Automobilindustrie
Im Maschinenbau und in der Automobilindustrie kommt Edelstahl 1.4301 häufig zum Einsatz. Hier wird er vor allem für Maschinenkomponenten, Behälter, Gehäuse, Rohre und Riegel verwendet. Die Kombination aus Festigkeit, Zähigkeit und Formbarkeit macht ihn ideal für diese Industrien, in denen hohe mechanische Belastungen auftreten.