Edelstahl 1.4539 – Der Werkstoff für Edelstahlbehälter in extrem korrosiven Umgebungen
Edelstahl 1.4539, auch als AISI 904L bekannt, ist eine hochlegierte austenitische Edelstahllegierung, die für ihre außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber korrosiven Medien und extremen Umgebungsbedingungen besonders geschätzt wird. Mit seinem hohen Nickelanteil und dem Zusatz von Molybdän sowie Kupfer bietet 1.4539 eine überragende Beständigkeit gegen Säuren, Chloride und viele andere aggressive Substanzen. Diese Eigenschaften machen den Werkstoff zu einer bevorzugten Wahl für die Herstellung von Edelstahlbehältern und Komponenten in der chemischen, pharmazeutischen und petrochemischen Industrie.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die herausragenden Eigenschaften von Edelstahl 1.4539, seine Vorteile im Vergleich zu anderen Edelstahllegierungen und warum dieser Werkstoff besonders für Edelstahlbehälter in korrosiven Umgebungen geeignet ist.
Was ist Edelstahl 1.4539?
Edelstahl 1.4539 (AISI 904L) ist eine hochlegierte Edelstahllegierung, die speziell für die Verarbeitung in besonders aggressiven Umgebungen entwickelt wurde. Der Werkstoff besteht zu einem großen Teil aus Nickel (24–26 %), Chrom (19–23 %), Molybdän (4–5 %) und Kupfer (1–2 %), was ihm außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit verleiht. Zudem hat der Werkstoff einen niedrigen Kohlenstoffgehalt (max. 0,02 %), der dazu beiträgt, die Bildung von Karbiden zu verhindern und die Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion zu erhöhen.
Die Legierung ist besonders bekannt für ihre hervorragende Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure und anderen aggressiven Säuren sowie ihre Beständigkeit gegen Chloride und Meeresumwelt. Edelstahl 1.4539 eignet sich daher hervorragend für die Herstellung von Behältern, Reaktoren, Wärmetauschern und anderen Bauteilen, die mit stark korrosiven Chemikalien in Kontakt kommen.
Wichtige Merkmale von Edelstahl 1.4539:
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Die Legierung bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber vielen aggressiven Chemikalien, einschließlich Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure und Chloriden.
- Beständigkeit bei hohen Temperaturen: Edelstahl 1.4539 bleibt auch bei höheren Temperaturen stabil und beständig gegen Oxidation und Korrosion.
- Exzellente Schweißbarkeit: Dank des niedrigen Kohlenstoffgehalts lässt sich Edelstahl 1.4539 hervorragend schweißen, ohne dass interkristalline Korrosion an den Schweißnähten entsteht.
- Hohe Festigkeit: Edelstahl 1.4539 bietet eine hohe mechanische Festigkeit und Zähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen und extremen Umgebungsbedingungen.
- Hygienische Eigenschaften: Der Werkstoff verfügt über eine glatte, porenfreie Oberfläche, die eine einfache Reinigung ermöglicht – eine besonders wichtige Eigenschaft in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Gebrauchte Apparate & Reaktoren in 1.4539 kaufen
Bei der Behälter KG können Sie von diversen lagervorrätigen gebrauchten Prozessanlagen, Behältern und Reaktoren aus 1.4539 profitieren. Ein gebrauchter 1.4539 Prozessbehälter oder Lagertank ist sofort verfügbar und deutlich preiswerter als eine Neuanschaffung. Dies senkt das Investitionsrisiko erheblich, ohne Kompromisse in der Qualität des Werkstoffes eingehen zu müssen. Zudem tragen Sie mit dem Kauf eines gebrauchten 1.4539 Rührwerks oder Behälters zur Kreislaufwirtschaft bei, da im Sinne der Nachhaltigkeit keine neuen Ressourcen für die Produktion benötigt werden.
Der Großteil unserer Apparate des Werksstoffes 1.4539 kommen von globalen Pharmakonzernen, wo diese teilweise im gebrauchten oder auch ungebrauchten Zustand von uns angekauft wurden. Zu fast allen Apparaten aus 1.4539 bieten wir Ihnen umfangreiche technische Unterlagen und Informationen zum genauen letzten Einsatzzweck, um die Eignung für ein neues Vorhaben zügig zu prüfen. Alle lagervorrätigen Behälter und Tanks können auf unserem Zentrallager in Bremen jederzeit besichtigt werden.
Unterschiede zu anderen Edelstahllegierungen
Im Vergleich zu anderen Edelstahllegierungen wie 1.4401 (AISI 316) oder 1.4571 (AISI 316Ti) bietet Edelstahl 1.4539 eine deutlich höhere Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und Säuren. Während 1.4401 und 1.4571 vor allem in weniger aggressiven Umgebungen eingesetzt werden, ist Edelstahl 1.4539 aufgrund seines hohen Nickel- und Molybdängehalts ideal für den Einsatz in hochkorrosiven Umgebungen, wie sie in der chemischen Industrie oder in der Öl- und Gasindustrie vorkommen.
Ein weiterer Unterschied zu 1.4401 und 1.4571 ist die höhere Beständigkeit von Edelstahl 1.4539 gegenüber chloridhaltigen Medien, was ihn besonders für Anwendungen in maritimen Umgebungen oder bei der Behandlung von Abwasser geeignet macht.
Wesentliche Eigenschaften von Edelstahl 1.4539
Edelstahl 1.4539 bietet zahlreiche herausragende Eigenschaften, die ihn für besonders anspruchsvolle Anwendungen prädestinieren. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
1. Korrosionsbeständigkeit
Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl 1.4539 ist eines seiner herausragendsten Merkmale. Der Werkstoff ist besonders widerstandsfähig gegenüber vielen aggressiven Medien, einschließlich:
- Schwefelsäure und anderen Säuren: 1.4539 bietet eine exzellente Beständigkeit gegenüber stark ätzenden Säuren wie Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salzsäure.
- Chloriden: Dank des hohen Molybdängehalts zeigt Edelstahl 1.4539 eine besonders hohe Beständigkeit gegenüber chloridhaltigen Lösungen und Meerwasser, was ihn ideal für den maritimen Sektor und die chemische Industrie macht.
- Korrosion bei hohen Temperaturen: Der Werkstoff bleibt auch bei Temperaturen bis zu 400 °C stabil und beständig gegen Oxidation und Korrosion.
2. Schweißbarkeit und Verarbeitung
Ein weiteres herausragendes Merkmal von Edelstahl 1.4539 ist seine hervorragende Schweißbarkeit. Der niedrige Kohlenstoffgehalt verhindert die Bildung von Karbiden, was das Risiko der interkristallinen Korrosion an den Schweißnähten minimiert. Dies macht Edelstahl 1.4539 ideal für Anwendungen, bei denen Schweißarbeiten erforderlich sind, wie etwa beim Bau von Edelstahlbehältern und Rohrleitungen.
3. Beständigkeit bei hohen Temperaturen
Ein weiteres Highlight von Edelstahl 1.4539 ist seine Stabilität bei hohen Temperaturen. Auch bei kontinuierlichem Betrieb in heißen Umgebungen behält der Werkstoff seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen in der chemischen Industrie und bei der Verarbeitung von aggressiven Chemikalien macht.
4. Hohe mechanische Festigkeit
1.4539 bietet eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und Zähigkeit, was den Werkstoff für mechanische Anwendungen besonders geeignet macht. Die Festigkeit bleibt auch bei niedrigen Temperaturen stabil, wodurch 1.4539 auch für den Einsatz in extrem kalten Umgebungen geeignet ist.
5. Hygienische Eigenschaften
Edelstahl 1.4539 bietet eine glatte, porenfreie Oberfläche, die für die Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnikbranche von großer Bedeutung ist. Die einfache Reinigung und Desinfektion der Oberflächen ist besonders wichtig, um die höchsten Hygieneanforderungen zu erfüllen.
Einsatzgebiete von Edelstahl 1.4539
Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und seiner mechanischen Eigenschaften findet Edelstahl 1.4539 in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, insbesondere in Industrien, die mit aggressiven Chemikalien und extremen Umgebungen zu tun haben. Zu den wichtigsten Einsatzbereichen gehören:
1. Chemische Industrie
Edelstahl 1.4539 ist besonders widerstandsfähig gegenüber aggressiven Säuren, insbesondere Schwefelsäure und Phosphorsäure, und wird daher häufig in der chemischen Industrie für die Herstellung von Reaktoren, Lagertanks und Rohrleitungen verwendet. Seine Beständigkeit gegen Chloride macht ihn auch zu einer bevorzugten Wahl in der Abwasserbehandlung und bei der Herstellung von Chemikalien.
2. Petrochemische Industrie
In der petrochemischen Industrie wird Edelstahl 1.4539 für Anwendungen eingesetzt, bei denen es zu Kontakt mit stark korrosiven Medien kommt, etwa in der Raffinerietechnik, bei der Verarbeitung von Öl und Gas sowie bei der Lagerung und dem Transport von chemischen Substanzen.
3. Pharmaindustrie
Aufgrund seiner hohen Hygieneanforderungen und Korrosionsbeständigkeit wird Edelstahl 1.4539 in der Pharmaindustrie für die Herstellung von Geräten und Behältern verwendet, die mit empfindlichen und korrosiven Substanzen in Berührung kommen.
4. Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie wird Edelstahl 1.4539 für die Herstellung von Behältern und Rohrleitungen eingesetzt, die mit aggressiven Reinigungsmitteln oder salzhaltigen Lösungen in Kontakt kommen. Der Werkstoff erfüllt die hohen Anforderungen an Hygiene und Korrosionsbeständigkeit.