Acciaio inossidabile AISI 316Ti
Sebatoi di stoccaggio e agitatori in acciaio inossidabile AISI 316Ti
Il materiale AISI 316Ti, noto anche come 1.4571, è una variante di acciaio inossidabile legato al titanio. Offre vantaggi grazie alla sua resistenza alle temperature molto elevate e anche alla maggiore resistenza alla corrosione intergranulare. Il tipo AISI 316Ti viene quindi spesso utilizzato nel campo della costruzione di contenitori e apparecchiature per l'industria chimica. Da Behälter KG offriamo la più ampia scelta in Europa di contenitori e agitatori in acciaio inox nuovi e usati, realizzati in AISI 316Ti. Tutti i nostri prodotti sono disponibili in magazzino e possono essere spediti in tutto il mondo. read more...
Products
Prezzo su richiesta
- Riscaldabile: 10,0 bar
- Pressione massima:1,0 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Motore:70 rpm
- Potenza:5.5 KW
- ceritficato EX:
- documenti disponibili
- Altezza Totale: 3.300 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Riscaldabile: 3,0 bar
- Pressione massima:0,5 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Coibentazione
- Elemento miscelante :Flangia
- Altezza Totale: 2.150 mm
- Diametro interno: 1.280 mm
- Diametro esterno: 1.420 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
15.000,00 €
- Riscaldabile: 4,0 bar
- Pressione massima:3,0 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Coibentazione
- Elemento miscelante :Agitatore ad elica marina
- Motore:960 rpm
- documenti disponibili
- Altezza Totale: 2.400 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 700 mm
- Diametro interno: 1.300 mm
- Diametro esterno: 1.450 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
15.000,00 €
- Riscaldabile: 4,0 bar
- Pressione massima:3,0 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Coibentazione
- Elemento miscelante :Agitatore ad elica marina
- Motore:960 rpm
- documenti disponibili
- Altezza Totale: 2.250 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 700 mm
- Diametro interno: 1.300 mm
- Diametro esterno: 1.450 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Altezza Totale: 1.890 mm
- Larghezza Totale/mm: 1.200 mm
- Lunghezza Totale/mm: 1.200 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Altezza Totale: 1.700 mm
- Lunghezza Totale/mm: 2.550 mm
- Diametro interno: 990 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
13.500,00 €
- Riscaldabile: 6,0 bar
- Coibentazione
- Elemento miscelante :Agitatore ad ancora
- Motore:8,2 - 26,5 rpm
- Potenza:7.5 KW
- ceritficato EX:
- documenti disponibili
- Altezza Totale: 3.200 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 1.390 mm
- Diametro interno: 1.180 mm
- Diametro esterno: 1.360 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Riscaldabile: 15,4 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Coibentazione
- Elemento miscelante :Agitatore a pale inclinate
- Potenza:7.5 / 9 KW
- ceritficato EX:
- documenti disponibili
- Altezza Totale: 3.450 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 1.000 mm
- Diametro interno: 1.290 mm
- Diametro esterno: 1.540 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Pressione massima:1,0 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Elemento miscelante :Flangia
- Altezza Totale: 2.600 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 1.260 mm
- Diametro interno: 1.195 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Riscaldabile: 16,0 bar
- Pressione massima:3,2 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Elemento miscelante :Agitatore ad elica marina
- Motore:177 rpm
- Potenza:1.1 KW
- Lunghezza Totale/mm: 3.700 mm
- Diametro interno: 990 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Altezza Totale: 2.180 mm
- Larghezza Totale/mm: 1.200 mm
- Lunghezza Totale/mm: 1.200 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
4 pezzi a maggazino
- Riscaldabile: 16,0 bar
- Pressione massima:3,2 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Elemento miscelante :Agitatore ad elica marina
- Motore:571 rpm
- Potenza:1.1 KW
- ceritficato EX:
- documenti disponibili
- Altezza Totale: 3.800 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 2.110 mm
- Diametro interno: 1.000 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Altezza Totale: 4.000 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 3.000 mm
- Larghezza Totale/mm: 1.300 mm
- Diametro esterno: 960 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
8.500,00 €
- Riscaldabile
- Pressione massima:3,0 bar
- Vuoto massimo:1,0 bar
- Coibentazione
- documenti disponibili
- Altezza Totale: 2.550 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 1.500 mm
- Diametro interno: 1.250 mm
- Diametro esterno: 1.400 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Riscaldabile
- Coibentazione
- Altezza Totale: 2.550 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 1.160 mm
- Diametro interno: 1.390 mm
- Diametro esterno: 1.500 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
- Altezza Totale: 2.900 mm
- Altezza Cilindrico/mm: 1.380 mm
Prezzo cadauno, IVA escl.
1 pezzo a maggazino
Edelstahl 1.4571 – Der Werkstoff für hochtemperierte Edelstahlbehälter und korrosive Anwendungen
Edelstahl 1.4571, auch bekannt als AISI 316Ti, ist eine hochlegierte austenitische Edelstahllegierung, die besonders für ihre hervorragende Beständigkeit gegenüber Korrosion in extrem aggressiven Umgebungen geschätzt wird. 1.4571 wird umgangssprachlich auch als V4A Werkstoff bezeichnet. Durch den Zusatz von Titan ist Edelstahl 1.4571 besonders stabil und widerstandsfähig gegenüber interkristalliner Korrosion, die oft nach dem Schweißen auftritt. Diese Eigenschaften machen 1.4571 zu einem bevorzugten Werkstoff für Edelstahlbehälter und Bauteile, die in der Chemieindustrie, der Lebensmittelindustrie und in vielen anderen Bereichen mit aggressiven Medien eingesetzt werden.
In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale, die Vorteile und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Edelstahl 1.4571 ausführlich beschreiben. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Beitrag zur Beständigkeit von Edelstahl und in unsere Übersicht geläufiger Werkstoffe für Edelstahlbehälter
Was ist Edelstahl 1.4571?
Edelstahl 1.4571 (auch unter der Bezeichnung AISI 316Ti bekannt) ist eine Variante der Edelstahlgüte 1.4401 (AISI 316), bei dem zusätzlich Titan (Ti) hinzugefügt wird. Der Hauptbestandteil von Edelstahl 1.4571 ist Eisen, wobei auch Chrom (16-18 %), Nickel (10-14 %) und Molybdän (2-3 %) enthalten sind. Durch die Zugabe von Titan wird die interkristalline Korrosionsbeständigkeit verbessert, die speziell bei Schweißarbeiten von Bedeutung ist. Titan stabilisiert die Korngrenzen und verhindert die Bildung von Karbiden, die Korrosion begünstigen können.
Wichtige Merkmale von Edelstahl 1.4571:
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Die Legierung ist besonders widerstandsfähig gegen viele aggressive Medien, einschließlich chloridhaltiger Lösungen, Säuren und Laugen. Dies macht Edelstahl 1.4571 besonders geeignet für den Einsatz in chemisch belasteten Umgebungen.
- Hohe Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion: Das Titan sorgt für eine signifikante Verbesserung der Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion, die häufig nach Schweißarbeiten auftritt.
- Schweißbarkeit: Edelstahl 1.4571 lässt sich gut schweißen, wobei durch den Zusatz von Titan die Gefahr von Rissbildung und Korrosion an den Schweißnähten minimiert wird.
- Gute mechanische Eigenschaften: 1.4571 bietet eine hohe Zähigkeit und Festigkeit, die auch bei niedrigen Temperaturen nicht abnimmt. Zudem bleibt der Werkstoff formbar und lässt sich leicht bearbeiten.
- Hygienische Eigenschaften: Wie andere Edelstahllegierungen bietet auch 1.4571 eine glatte, porenfreie Oberfläche, die einfach zu reinigen ist und eine hohe hygienische Sicherheit gewährleistet.
Darstellung eines Reaktionsbehälters aus V4A 1.4571
Gebrauchte Behälter & Reaktoren in 1.4571 kaufen
Bei der Behälter KG können Sie von über 200 lagervorrätigen gebrauchten Prozessanlagen, Behältern und Reaktoren aus 1.4571 profitieren. Ein gebrauchter 1.4571 Prozessbehälter oder Lagertank ist sofort verfügbar und deutlich preiswerter als eine Neuanschaffung. Dies senkt das Investitionsrisiko erheblich, ohne Kompromisse in der Qualität des Werkstoffes eingehen zu müssen. Zudem tragen Sie mit dem Kauf eines gebrauchten 1.4571 Rührwerks oder Behälters zur Kreislaufwirtschaft bei, da im Sinne der Nachhaltigkeit keine neuen Ressourcen für die Produktion benötigt werden.
Der Großteil unserer Apparate des Werksstoffes 1.4571 kommen von renommierten Unternehmen der chemischen Industrie, da dort die hohe Temperaturbeständigkeit des Werkstoffes im Vordergrund steht. Zu fast allen Apparaten aus 1.4571 bieten wir Ihnen umfangreiche technische Unterlagen und Informationen zum genauen letzten Einsatzzweck, um die Eignung für ein neues Vorhaben zügig zu prüfen. Alle lagervorrätigen Behälter und Tanks aus 1.4571 können auf unserem Zentrallager in Bremen jederzeit besichtigt werden.
Unterschiede zu anderen Edelstahllegierungen
Edelstahl 1.4571 unterscheidet sich von anderen Edelstahllegierungen wie 1.4401 (AISI 316) vor allem durch den Zusatz von Titan. Diese Zugabe verbessert die Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion, insbesondere nach Schweißprozessen.
Im Vergleich zu Edelstahl 1.4301 (AISI 304) bietet 1.4571 eine wesentlich höhere Beständigkeit gegenüber Chloriden und anderen aggressiven Medien, was ihn für Anwendungen in der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie und in Küstennähe prädestiniert. Der Zusatz von Molybdän (2-3 %) ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere bei Anwendungen in salzhaltigen Umgebungen.
Wesentliche Eigenschaften von Edelstahl 1.4571
Edelstahl 1.4571 bietet zahlreiche mechanische und chemische Eigenschaften, die ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele anspruchsvolle Anwendungen machen. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen:
1. Korrosionsbeständigkeit
Dank des Molybdänanteils (2-3 %) und der Zugabe von Titan bietet Edelstahl 1.4571 eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit. Besonders hervorzuheben ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber:
- Chloriden und Salzen: Edelstahl 1.4571 ist besonders beständig gegenüber chloridhaltigen Lösungen, was ihn für Anwendungen in der Nähe von Meeresumgebungen oder in der Lebensmittelindustrie, wo Salz häufig vorkommt, geeignet macht.
- Säuren und Laugen: Die Legierung bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber vielen organischen und anorganischen Säuren sowie alkalischen Lösungen, was sie ideal für den Einsatz in der chemischen Industrie macht.
- Hochtemperaturkorrosion: Edelstahl 1.4571 zeigt eine gute Beständigkeit gegen Oxidation bei erhöhten Temperaturen, was ihn für Anwendungen in heißen Umgebungen prädestiniert.
2. Hohe Schweißbarkeit und Formbarkeit
Edelstahl 1.4571 lässt sich gut schweißen, ohne dass es zu einer signifikanten Abnahme der mechanischen Eigenschaften kommt. Der Titanzusatz verhindert die Bildung von Karbiden während des Schweißprozesses und schützt vor interkristalliner Korrosion. Dies macht 1.4571 besonders geeignet für die Herstellung von komplexen Edelstahlbehältern, Rohrleitungen und Maschinenbauteilen, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind.
3. Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
Ein herausragendes Merkmal von Edelstahl 1.4571 ist die exzellente Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion, die nach Schweißprozessen auftreten kann. Der Zusatz von Titan stabilisiert die Korngrenzen und verhindert die Bildung von Chromkarbiden, die zu dieser Art der Korrosion führen. Diese Eigenschaft macht 1.4571 ideal für Anwendungen, bei denen Schweißarbeiten notwendig sind und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion erforderlich ist.
4. Gute mechanische Eigenschaften
Edelstahl 1.4571 bietet eine gute Festigkeit und Zähigkeit, die auch bei tiefen Temperaturen erhalten bleibt. Die Legierung bleibt in einer Vielzahl von Anwendungen stabil und zeigt eine hohe Duktilität. Das macht Edelstahl 1.4571 zu einer geeigneten Wahl für Anwendungen, bei denen mechanische Belastungen oder Temperaturschwankungen zu erwarten sind.
5. Hygienische Oberflächen
Wie andere austenitische Edelstähle bietet auch Edelstahl 1.4571 eine glatte, nicht poröse Oberfläche, die sich einfach reinigen lässt. Dies ist besonders wichtig in der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie und der Medizintechnik, wo Hygiene und Reinheit höchste Priorität haben. Edelstahlbehälter aus 1.4571 verhindern die Ansammlung von Bakterien und anderen Mikroorganismen und tragen so zur Einhaltung strenger Hygienestandards bei.
Einsatzgebiete von Edelstahl 1.4571
Edelstahl 1.4571 wird in einer Vielzahl von hochbelasteten und korrosionsintensiven Anwendungen eingesetzt. Besonders hervorzuheben sind folgende Anwendungsbereiche:
1. Chemische Industrie
In der chemischen Industrie wird Edelstahl 1.4571 für die Herstellung von Rohrleitungen, Reaktoren, Druckbehältern und Lagertanks verwendet. Durch seine hervorragende Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien, insbesondere Säuren, Laugen und Chloriden, ist 1.4571 die bevorzugte Wahl für viele Prozesse, die eine hohe chemische Belastung aufweisen.
2. Lebensmittelindustrie
Edelstahl 1.4571 findet auch in der Lebensmittelindustrie Anwendung, insbesondere in Umgebungen, in denen hohe Hygienestandards erforderlich sind. Edelstahlbehälter aus 1.4571 werden für die Lagerung und den Transport von Lebensmitteln, Getränken und Chemikalien verwendet, da sie nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch leicht zu reinigen sind.
3. Pharmaindustrie
In der Pharmaindustrie ist Edelstahl 1.4571 aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner hygienischen Eigenschaften unverzichtbar. Der Werkstoff wird für die Herstellung von Geräten und Behältern zur Lagerung und Verarbeitung von pharmazeutischen Substanzen eingesetzt, da er strengen Hygieneanforderungen gerecht wird und eine Kontamination verhindert.
4. Luftfahrt- und Maschinenbau
Auch in der Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie wird Edelstahl 1.4571 aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit verwendet. Er wird für Bauteile und Komponenten eingesetzt, die extremen mechanischen Belastungen und Temperaturen ausgesetzt sind, beispielsweise für Turbinenkomponenten oder Maschinengehäuse.