Propellerrührer
Bewährtes Rührorgan für wässrige, niedrigviskose Anwendungsbereiche
Der Propellerrührer, auch bekannt als Mischpropeller, ist besonders für Rührprozesse wässriger und niedrigviskoser Medien geeignet. Anwendungsbereiche des Propellers beinhalten das Homogenisieren, Dispergieren und Suspendieren von flüssigen Medien, auf Grund der großen Reichweite des durch das Rührorgan erzeugten Freistrahls. Propellerrührwerke sind sehr wartungsarm und auch für den Dauerbetrieb geeignet. Eingebaut werden Propellermischer meist exzentrisch im Oberboden des Behälters und eignen sich trotz kleinem Leistungseintrag auch für die Umwälzung von Medien in großen Behältern oder Lagertanks. In großen Lagertanks werden Propellerrührwerke oft auch seitlich in den Zylinder des Behälters eingebaut, um das Medium in Bewegung zu halten. Die Drehzahl eines Propellerrührwerks hängt von der Bauform ab. Ein Schnellmischer (ohne Getriebe) erreicht Drehzahlen bis 1500 UpM. Für schonendere Rühranwendungen eignen sich Propellerrührer mit Getriebemotor, die in der Drehzahl entsprechend deutlich reduziert werden können.
Vorteile des Propellerrührwerks auf einen Blick:
- Effizienter Rührvorgang durch hohe Umwälzung
- Niedriger Leistungseintrag
- Wartungsarm und für Dauerbetrieb geeignet
- Unkomplizierte & einfache Reinigung
- Sehr kurze Lieferzeit & attraktiver Preis (Behälter KG spezifisch)
Behälter KG bietet werksneue Propellerrührwerke ausgeführt als IBC Containerrührwerk, Stativrührwerk (Hub-Stativ), sowie steckerfertig montiert auf unserem SDE-Flexmix (550–1150 Liter), AIT-Containermix (1000 Liter) oder FIT-Storemix (800–20.000 Liter).
Ebenfalls haben wir ständig eine sehr große Auswahl an gebrauchten Edelstahlbehältern mit Propellerrührwerk sofort ab Lager verfügbar.