Rohrbündelwärmetauscher
Behälter KG bietet hochwertige gebrauchte Rohrbündelwärmetauscher - sofort ab Lager verfügbar. Rohrbündelwärmetauscher sind robust gebaut und wartungsarm. Daher lohnt es sich besonders, einen geeigneten gebrauchten Rohrbündelwärmetauscher zu kaufen. Werfen Sie einen Blick in unseren Lagerbestand und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf.
- 5988Wärmetauscher aus V4A 2.700,00 €
- Austauschfläche: 2 m²
- letzter Verwendungszweck: Pharmazie
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Volumen Mantelraum: 4 Liter
- Werkstoff Mantel: AISI316 (V4A) 1.4571
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 10,0 bar
- 6093Wärmetauscher aus V4A 2.950,00 €
- Austauschfläche: 2 m²
- Technische Unterlagen:
- letzter Verwendungszweck: Pharmazie
- Baujahr: 2000
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Isolierung Material: Mineralwolle
- Volumen Mantelraum: 27 Liter
- Werkstoff Mantel: AISI316 (V4A) 1.4571
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 6,0 bar
- 6296Ungebrauchter Doppel-Steril-Wärmetauscher aus V4A 6.800,00 €
- Austauschfläche: 4 m²
- Technische Unterlagen:
- letzter Verwendungszweck: Pharmazie
- Baujahr: 2002
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Volumen Mantelraum: 9 Liter
- Werkstoff Mantel: AISI316 (V4A) 1.4571
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 10,0 bar
- 6388Wärmetauscher aus V4A 2.150,00 €
- letzter Verwendungszweck: Pharmazie
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Volumen Mantelraum: 4 Liter
- Werkstoff Mantel: AISI316 (V4A) 1.4571
- 7565Wärmetauscher aus V2A 7.900,00 €
- Austauschfläche: 39 m²
- Technische Unterlagen:
- letzter Verwendungszweck: Rückflusskühler in einer Klebstoffproduktion
- Volumen Mantelraum: 300 Liter
- Werkstoff Mantel: AISI304 (V2A) 1.4301
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 6,0 bar
- 7615350 Liter heiz-/kühlbares Druckrohr aus V4A 1.250,00 €
- Technische Unterlagen:
- letzter Verwendungszweck: Chemie
- Baujahr: 2006
- Volumen Mantelraum: 165 Liter
- Werkstoff Mantel: AISI304 (V2A) 1.4541
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 13,0 bar
- 7806Wärmetauscher aus V4A 850,00 €
- Austauschfläche: 1 m²
- letzter Verwendungszweck: Lebensmittelfarben
- Werkstoff Mantel: AISI316 (V4A) 1.4571
- 7846Wärmetauscher aus Edelstahl 3.150,00 €
- Austauschfläche: 5 m²
- letzter Verwendungszweck: Brauerei
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Isolierung Material: Mineralwolle
- Volumen Mantelraum: 34 Liter
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 5,0 bar
- 7847Wärmetauscher aus Edelstahl 2.250,00 €
- letzter Verwendungszweck: Brauerei
- Baujahr: 1987
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Volumen Mantelraum: 44,8 Liter
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 3,0 bar
- 78581000 Liter Rückkühler aus V2A 2.450,00 €
- Baujahr: 2002
- Isolierung: vorhanden
- Volumen Mantelraum: 216 Liter
- 785960 Liter Rückkühler aus V2A 1.450,00 €
- Austauschfläche: 5 m²
- Baujahr: 1995
- Isolierung: vorhanden
- Volumen Mantelraum: 210 Liter
- 7879Wärmetauscher aus Edelstahl 1.850,00 €
- letzter Verwendungszweck: Brauerei
- Baujahr: 1987
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Volumen Mantelraum: 44,8 Liter
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 3,0 bar
- 7880Wärmetauscher aus Edelstahl 3.450,00 €
- Austauschfläche: 9 m²
- letzter Verwendungszweck: Brauerei
- Baujahr: 1984
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- Volumen Mantelraum: 54 Liter
- Max. zul. Betriebsüberdruck Mantelraum: 15,0 bar
- 8103Wärmetauscher aus V4A (3 Heizräume) 8.950,00 €
- Austauschfläche: 21 m²
- Technische Unterlagen:
- letzter Verwendungszweck: Chemie
- Werkstoff Mantel: AISI316 (V4A) 1.4571
-
- 8300Tetra Pak Röhrenheißhalter aus V2A 13.800,00 €
- letzter Verwendungszweck: Molkerei
- Isolierung: vorhanden
- Werkstoff Isoliermantel: Edelstahl
- K0015Wärmetauscher aus warmfestem Baustahl/Titan II 8.250,00 €
- Technische Unterlagen:
- letzter Verwendungszweck: Chemie
Wie funktioniert ein Rohrbündelwärmetauscher?
Ein Bündelwärmetauscher ermöglicht die Wärmeübertragung zwischen zwei primär flüssigen Medien, indem die Energie über eine Rohrwand hindurch übertragen wird. Die genaue Konstruktion des Rohrbündeltauschers kann variieren. Typischerweise besteht dieser jedoch aus einem massiven Rohr, in dem wiederum eine Vielzahl an kleineren Überträgerrohren eingebaut sind. Die Überträgerrohre werden mit einem der Medien durchströmt, das massive Rohr umgibt dabei die Überträgerrohre mit dem zweiten Medium. Durch die Anzahl und den Durchmesser der Überträgerrohre ergibt sich die Austauschfläche der Wärmeübertragung. Ein Rohrbündelwärmetauscher kann dazu genutzt werden, ungenutzte Wärmeenergie in einer Produktionsanlage durch die Übertragung auf ein anderes Medium zurückzugewinnen. Dadurch kann die Energieeffizienz gesteigert werden.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Rohrbündelwärmetauscher?
Ein Rohrbündelwärmetauscher ist wesentlich robuster und wartungsärmer. Die Übertragungsrohre lassen sich leicht reinigen und es sind meist nur zwei Dichtungen verbaut. Durch die massive und einfache Konstruktionsweise weisen Rohrbündeltauscher eine höhere Druckbeständigkeit auf und sind auch für sehr anspruchsvolle Temperaturstufen geeignet.
Die Wärmeübertragung eines Rohrbündelwärmetauschers ist jedoch geringer als bei einem Plattenwärmetauscher. Daher sind Rohrbündelwärmetauscher oft größer in ihrer Bauform und auch schwerer in ihrem Gewicht. Zudem ist es nicht möglich, die Auslegungsleistung eines Rohrbündelwärmetauschers im Nachgang zu modifizieren, da ein solcher Umbau mit hohem Aufwand verbunden ist (im Gegensatz zu einem Plattenwärmetauscher).