Anfrageliste

Steriltanks zur aseptischen Lagerung: Eigenschaften und Besonderheiten

Alle Inhalte Fachwissen

Steriltanks zur aseptischen Lagerung: Eigenschaften und Besonderheiten

- 4 min read views: 230

Die aseptische Lagerung von Flüssigkeiten spielt in vielen Industrien, insbesondere in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, eine entscheidende Rolle. Hierfür werden Steriltanks eingesetzt, in denen empfindliche Produkte, wie zum Beispiel Milch, vor der aseptischen Abfüllung gelagert werden können. In diesem Beitrag möchten wir die wichtigsten Besonderheiten eines Steriltanks zusammenfassen und aufzeigen, warum diese Tanks für die aseptische Lagerung unverzichtbar sind.

Steriltanks aus Edelstahl in einer Produktionshalle zur aseptischen Lagerung von Flüssigkeiten.

Anwendungen von Steriltanks

Steriltanks werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, insbesondere dort, wo Hygiene und Produktsicherheit höchste Priorität haben:

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Besonders bei der Herstellung von Milchprodukten, Fruchtsäften oder Babynahrung kommen Steriltanks zum Einsatz.
  • Pharmaindustrie: In der Herstellung von Impfstoffen, Medikamenten und anderen biotechnologischen Produkten ist die sterile Lagerung ausschlaggebend.
  • Kosmetikindustrie: Für spezielle Lotionen, Seren oder sterile Lösungen spielen Steriltanks eine wichtige Rolle, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Gibt es Steriltanks auch gebraucht zu kaufen?

Behälter KG führt ständig ein breites Sortiment an gebrauchten Steriltanks, von kleinen 500 Liter Sterilbehältern bis zu Steriltanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 40 000 Litern. Gebrauchte Steriltanks kommen oftmals aus namhaften Großmolkereien oder Lebensmittelkonzernen, wo diese auf Grund von Produktionsverlagerungen oder Schließungen außer Betrieb genommen werden. Gebrauchte Steriltanks und Aseptik-Behälter sind sofort verfügbar und erfordern keine lange Lieferzeit. Zudem sind sie deutlich günstiger als eine vergleichbare Neuanschaffung, was die Investitionsrisiken gering hält. Viele gebrauchte Steriltanks sind ausgestattet mit hochwertigen sterilen Armaturen, Magnetrührwerken und weiteren praktischen Ausstattungsmerkmalen. Durch die meist vorhandene Dokumentation lässt sich die Nutzungshistorie nachvollziehen. Auf Wunsch kann auch eine Rissprüfung des Produktinnenraumes zu allen unseren gebrauchten Steriltanks angeboten werden. Bevor Sie sich für den Kauf eines gebrauchten Sterilbehälters entscheiden, können Sie sich von der Qualität unserer Produkte auf unserem Zentrallager in Bremen persönlich überzeugen.


Beispielbild von einem gebrauchten Steriltank
(Beispielbild von einem gebrauchten Steriltank)

Fazit

Steriltanks sind in der Produktion und Abfüllung diverser Lebensmittel, Getränke oder Pharmazeutika unverzichtbar. Durch die Beaufschlagung des Produktraumes mit sterilen Gasen, die Lagerung unter konstantem Überdruck und die ausgeklügelten Reinigungs- und Sterilisationsabläufe können Produkte mit höchsten Hygieneanforderungen sicher und kontaminationsfrei verarbeitet werden. Als Alternative zu werksneuen Steriltanks gibt es auch die Möglichkeit, auf eine breite Auswahl gebrauchter Steriltanks zurückzugreifen, die eine vergleichbar geringe Investition und kurze Lieferzeiten mit sich bringen.

Sie möchten mehr zu dieser Leistung erfahren?

Sprechen Sie uns an.

Kooperationspartner Helmes Apparatebau GmbH

Helmes projektiert, entwickelt und montiert Behälter, Apparate, Anlagen und Rohrsysteme für die Prozessindustrie – 100 % „Made in Germany“ und seit langer Zeit kompetenter Partner der Behälter KG Bremen.

Bestellliste