Anfrageliste

Edelstahl 1.4435 (V4A)

Lagervorrätige Behälter & Rührwerke aus Edelstahl 1.4435 (V4A)

Der Werkstoff 1.4435, auch bekannt als AISI 316L, ist eine besonders korrosionsbeständige Edelstahlvariante mit einem erhöhten Molybdängehalt. 1.4435 wird umgangssprachlich auch als V4A bezeichnet und bietet eine exzellente Beständigkeit gegen Säuren und chloridhaltige Medien, was ihn ideal für Anwendungen in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmittelverarbeitenden Industrie macht. Der Werkstoff 1.4435 ist insbesondere in der Schweizer Chemie und Pharmaindustrie verbreitet, da er den Anforderungen der Baseler Norm 2 (BN2) entspricht. Edelstahl 1.4435 gehört zur V4A-Gruppe und zeichnet sich durch seine hohe Reinheit sowie geringe Kohlenstoffgehalte aus, wodurch er sich optimal für anspruchsvolle hygienische Prozesse eignet. Bei der Behälter KG bieten wir eine der größten Auswahlmöglichkeiten an werksneuen und gebrauchten Edelstahlbehältern sowie Rührwerken aus 1.4435 (V4A). Alle Produkte sind direkt ab Lagervorrat verfügbar und können weltweit versendet werden. Mehr anzeigen...

pro Seite

Anzahl 1-24 von 62

Products

pro Seite

Anzahl 1-24 von 62

Edelstahl 1.4435 – Der Werkstoff für Edelstahlbehälter in aggressiven Umgebungen

Edelstahl 1.4435, auch als AISI 316L oder V4A bekannt, ist eine hochlegierte austenitische Edelstahllegierung, die insbesondere für ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Umgebungen bekannt ist. Durch den hohen Anteil an Molybdän (Mo) und den Zusatz von Nickel (Ni) bietet dieser Werkstoff eine exzellente Beständigkeit gegenüber Chloriden, Säuren und anderen aggressiven Substanzen. Edelstahl 1.4435 eignet sich daher besonders für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Edelstahlbehälter extremen Bedingungen ausgesetzt sind.

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Eigenschaften von Edelstahl 1.4435 erläutern und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Werkstoffs aufzeigen. Dabei werden wir insbesondere darauf eingehen, warum Edelstahl 1.4435 eine ausgezeichnete Wahl für Edelstahlbehälter ist, die in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie verwendet werden.

Was ist Edelstahl 1.4435?

Edelstahl 1.4435 (auch unter der Bezeichnung AISI 316L bekannt) ist eine spezielle Variante des allgemein bekannten Edelstahls 1.4401 (AISI 316), bei der der Kohlenstoffgehalt absichtlich sehr niedrig gehalten wird, um die Schweißbarkeit und die Korrosionsbeständigkeit zu optimieren. Der Werkstoff enthält Chrom (16–18 %), Nickel (10–14 %), Molybdän (2–3 %) und geringe Mengen an Silizium, Mangan und Phosphor. Der niedrige Kohlenstoffgehalt (< 0,03 %) verhindert die Bildung von Karbiden, die bei höheren Kohlenstoffgehalten zu interkristalliner Korrosion führen könnten, und sorgt damit für eine hohe Widerstandsfähigkeit, insbesondere bei Schweißarbeiten.

Wichtige Merkmale von Edelstahl 1.4435:

  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Der hohe Molybdängehalt (2-3 %) macht 1.4435 besonders widerstandsfähig gegenüber korrosiven Medien wie Chloriden, Säuren und alkalischen Lösungen.
  • Exzellente Beständigkeit bei niedrigen Temperaturen: Der Werkstoff behält seine mechanischen Eigenschaften auch bei sehr niedrigen Temperaturen und wird daher häufig in der Kryotechnik und bei tiefkalten Anwendungen verwendet.
  • Schweißbarkeit: Edelstahl 1.4435 lässt sich hervorragend schweißen, wobei der geringe Kohlenstoffgehalt die Bildung von Karbiden und damit das Risiko der interkristallinen Korrosion vermeidet.
  • Hygienische Eigenschaften: 1.4435 zeichnet sich durch eine glatte, porenfreie Oberfläche aus, die eine einfache Reinigung ermöglicht – eine besonders wichtige Eigenschaft in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Unterschiede zu anderen Edelstahllegierungen

Edelstahl 1.4435 unterscheidet sich von Edelstahl 1.4401 (AISI 316) durch den sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt (< 0,03 %), was die Schweißbarkeit des Materials erheblich verbessert. Dies verhindert die Bildung von Karbiden und erhöht die Korrosionsbeständigkeit nach dem Schweißen, insbesondere in hochkorrosiven Umgebungen. Im Vergleich zu Edelstahl 1.4301 (AISI 304) bietet 1.4435 eine deutlich bessere Beständigkeit gegenüber aggressiven Substanzen, insbesondere Chloriden und anderen korrosiven Medien, und eignet sich daher besser für Anwendungen in der Chemie- und Lebensmittelindustrie, in denen erhöhte Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit gestellt werden.

Der Zusatz von Molybdän und der sehr niedrige Kohlenstoffgehalt machen Edelstahl 1.4435 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit und die Schweißbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Gebrauchte Behälter & Apparate in 1.4435 kaufen

Bei der Behälter KG können Sie von über 100 lagervorrätigen gebrauchten Prozessanlagen, Behältern & Tanks aus 1.4435 profitieren. Ein gebrauchter 1.4435 Prozessbehälter oder Lagertank ist sofort verfügbar und deutlich preiswerter als eine Neuanschaffung. Dies senkt das Investitionsrisiko erheblich, ohne Kompromisse in der Qualität des hochlegierten Werkstoffes eingehen zu müssen. Zudem tragen Sie mit dem Kauf eines gebrauchten 1.4435 Behälter oder Rührwerk zur Kreislaufwirtschaft bei, da im Sinne der Nachhaltigkeit keine neuen Ressourcen für die Produktion benötigt werden.

Der Großteil unserer Behälter des Werksstoffes 1.4435 kommen von renommierten Konzernen der Schweizer Chemie- und Pharmaindustrie, wo der Werkstoff besonders verbreitet ist. Zu fast allen Apparaten aus 1.4435 bieten wir Ihnen umfangreiche technische Unterlagen und Informationen zum genauen letzten Einsatzzweck, um die Eignung für ein neues Vorhaben zügig zu prüfen. Alle lagervorrätigen Behälter und Tanks aus 1.4435 können auf unserem Zentrallager in Bremen jederzeit besichtigt werden.

Wesentliche Eigenschaften von Edelstahl 1.4435

Edelstahl 1.4435 bietet eine Vielzahl von Eigenschaften, die ihn zu einem bevorzugten Werkstoff in anspruchsvollen industriellen Anwendungen machen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

1. Korrosionsbeständigkeit

Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl 1.4435 ist eines seiner herausragendsten Merkmale. Insbesondere der hohe Molybdängehalt (2–3 %) sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Chloriden und anderen aggressiven Medien. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Beständigkeit gegenüber Chloriden: Edelstahl 1.4435 ist besonders resistent gegenüber salzhaltigen und chloridhaltigen Umgebungen, was ihn ideal für Anwendungen in maritimen Umgebungen oder in der Lebensmittelindustrie macht.
  • Resistenz gegen Säuren und Laugen: Die Legierung bietet eine exzellente Beständigkeit gegenüber vielen organischen und anorganischen Säuren, Laugen und verdünnten Chemikalien, was sie zu einer bevorzugten Wahl in der chemischen Industrie macht.
  • Hochtemperaturbeständigkeit: Edelstahl 1.4435 bietet eine gute Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen und kann in vielen Anwendungen bis 870 °C verwendet werden.

2. Schweißbarkeit und Formbarkeit

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Edelstahl 1.4435 ist seine hervorragende Schweißbarkeit. Durch den geringen Kohlenstoffgehalt können Schweißnähte ohne das Risiko interkristalliner Korrosion hergestellt werden. Das macht Edelstahl 1.4435 besonders geeignet für die Herstellung von Edelstahlbehältern, Rohrleitungen und komplexen Bauteilen. Die Legierung lässt sich zudem gut formen und bearbeiten, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen im Maschinenbau und in der Architektur geeignet macht.

3. Mechanische Eigenschaften

Der Werkstoff 1.4435 bietet auch hervorragende mechanische Eigenschaften. Trotz seiner hohen Korrosionsbeständigkeit bleibt der Edelstahl zäh und formbar. Die wichtigsten mechanischen Eigenschaften umfassen:

  • Hohe Festigkeit: Edelstahl 1.4435 hat eine gute Festigkeit bei Raumtemperatur und behält auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Zähigkeit, was ihn für Anwendungen in kalten Umgebungen geeignet macht.
  • Exzellente Formbarkeit: Der Werkstoff ist leicht zu verarbeiten, zu biegen und zu schneiden, was ihn für die Herstellung komplexer Behälter und Maschinenbauteile geeignet macht.
  • Widerstand gegen mechanische Belastungen: Edelstahl 1.4435 eignet sich aufgrund seiner Festigkeit und Zähigkeit auch für Anwendungen, bei denen mechanische Belastungen eine Rolle spielen, wie etwa in der Luftfahrtindustrie.

4. Hygienische Oberflächen

Edelstahl 1.4435 bietet eine besonders glatte, porenfreie Oberfläche, die das Anhaften von Bakterien und anderen Mikroorganismen verhindert. Diese Eigenschaft macht ihn besonders für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung und der Pharmaindustrie wichtig, wo hohe Hygienestandards eingehalten werden müssen. Edelstahlbehälter aus 1.4435 lassen sich einfach reinigen und desinfizieren und tragen zur Erfüllung der strengen Hygieneanforderungen bei.

Einsatzgebiete von Edelstahl 1.4435

Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und anderen vorteilhaften Eigenschaften wird Edelstahl 1.4435 in einer Vielzahl von Industrien und Anwendungen verwendet. Zu den wichtigsten Einsatzbereichen gehören:

1. Chemische Industrie

Edelstahl 1.4435 wird in der chemischen Industrie häufig für die Herstellung von Rohrleitungen, Reaktoren, Lagertanks und Behältern verwendet, die mit aggressiven Chemikalien und Säuren in Kontakt kommen. Insbesondere in der Schweizer Chemie und Pharmaindustrie, das 1.4435 der Baseler Norm 2 (BN2) entspricht. Die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chloriden und anderen Chemikalien macht diesen Werkstoff zu einer bevorzugten Wahl für viele chemische Prozesse.

2. Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie wird Edelstahl 1.4435 aufgrund seiner hohen hygienischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit verwendet. Edelstahlbehälter und -rohre aus 1.4435 finden Anwendung in der Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln und Getränken, da sie sicherstellen, dass keine Verunreinigungen auftreten.

3. Pharmaindustrie

Für die Pharmaindustrie bietet Edelstahl 1.4435 die erforderliche Korrosionsbeständigkeit sowie hygienische Oberflächen, die für die Verarbeitung und Lagerung von pharmazeutischen Substanzen erforderlich sind. Der Werkstoff wird in der Herstellung von Maschinen, Behältern und Ausstattungen eingesetzt, die mit sensiblen Substanzen in Berührung kommen.

4. Maritimer Sektor

Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit gegenüber salzhaltigen Umgebungen wird Edelstahl 1.4435 häufig im maritimen Bereich verwendet. Hier kommt er in Schiffsbau, Offshore-Anlagen und für andere Anwendungen zum Einsatz, bei denen Materialien extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind.

Kooperationspartner Helmes Apparatebau GmbH

Helmes projektiert, entwickelt und montiert Behälter, Apparate, Anlagen und Rohrsysteme für die Prozessindustrie – 100 % „Made in Germany“ und seit langer Zeit kompetenter Partner der Behälter KG Bremen.

Bestellliste